Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

nicht auffällig

  • 1 auffällig

    I Adj. conspicuous; Kleider, Farben: loud, flashy umg.; Benehmen: odd, peculiar
    II Adv.: auffällig oft conspicuously often; sich auffällig benehmen behave oddly; auffällig gekleidet showily dressed; auffälliger hätten sie es wohl nicht machen können they couldn’t have made it any more obvious (if they had tried)
    * * *
    flashy
    * * *
    auf|fäl|lig
    1. adj
    conspicuous; Farbe, Kleidung striking

    áúffällig werden (Mensch)to get oneself noticed

    áúffällig ist, dass/wie... — it's striking or quite amazing that/how...

    áúffällig ist seine Vorliebe für... — his preference for... is very marked, he has a very marked preference for...

    2. adv
    conspicuously; (= besonders) lang, kurz amazingly

    sich áúffällig verhaltento get oneself noticed

    er hat sich áúffällig genau erkundigt — he made a point of inquiring precisely

    er hat áúffällig wenig mit ihr geredet — it was conspicuous how little he talked with her

    áúffälliger gehts nicht mehr — they/he etc couldn't make it more obvious or conspicuous if they/he etc tried

    * * *
    auf·fäl·lig
    I. adj conspicuous
    \auffällige Farbe/Kleidung conspicuous [or loud] colour [or AM -or]/clothing
    \auffällige Narbe conspicuous [or prominent] scar
    \auffälliger geht's nicht mehr he/they etc. couldn't make it more conspicuous [or obvious] if he/they etc. tried
    sozial \auffällig displaying social behavioural problems
    an jdm \auffällig sein to be noticeable about sb
    \auffällig an ihm sind seine grauen Haare what is noticeable about him is his grey hair
    etwas A\auffälliges something conspicuous [or remarkable]
    ihr neuer Hut hatte etwas A\auffälliges her new hat had something remarkable about it
    II. adv conspicuously
    er hielt sich in der Diskussion \auffällig zurück it was conspicuous how little he took part in the discussion
    * * *
    1.
    Adjektiv conspicuous; garish, loud < colour>

    eine recht auffällige Erscheinung sein — have a most striking appearance

    2.
    adverbial conspicuously
    * * *
    A. adj conspicuous; Kleider, Farben: loud, flashy umg; Benehmen: odd, peculiar
    B. adv:
    auffällig oft conspicuously often;
    auffällig gekleidet showily dressed;
    auffälliger hätten sie es wohl nicht machen können they couldn’t have made it any more obvious (if they had tried)
    * * *
    1.
    Adjektiv conspicuous; garish, loud < colour>
    2.
    adverbial conspicuously
    * * *
    adj.
    conspicuous adj.
    flashy adj. adv.
    flashily adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auffällig

  • 2 auffällig

    auf·fäl·lig adj
    conspicuous;
    \auffällige Farbe/ Kleidung conspicuous [or loud] colour [or (Am) -or] /clothing;
    \auffällige Narbe conspicuous [or prominent] scar;
    \auffälliger geht's nicht mehr he/they etc. couldn't make it more conspicuous [or obvious] if he/they etc. tried;
    sozial \auffällig displaying social behavioural problems;
    an jdm \auffällig sein to be noticeable about sb;
    \auffällig an ihm sind seine grauen Haare what is noticeable about him is his grey hair;
    etwas A\auffälliges something conspicuous [or remarkable];
    ihr neuer Hut hatte etwas A\auffälliges her new hat had something remarkable about it
    adv conspicuously;
    er hielt sich in der Diskussion \auffällig zurück it was conspicuous how little he took part in the discussion

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > auffällig

  • 3 unauffällig

    I Adj. inconspicuous, discreet; (unaufdringlich) unobtrusive
    II Adv. inconspicuously, discreetly, unobtrusively; sich kleiden etc.: unobtrusively; unauffällig beobachten observe discreetly; sich unauffällig verhalten keep one’s head down, keep a low profile; unauffällig verschwinden disappear without anyone noticing, slip away unnoticed
    * * *
    without attracting attention (Adv.);
    (Erscheinung) nondescript (Adj.);
    (Kleidung) quiet (Adj.);
    (unscheinbar) inconspicuous (Adj.); unostentatious (Adj.); unobtrusive (Adj.);
    (zurückhaltend) retiring (Adj.)
    * * *
    ụn|auf|fäl|lig
    1. adj
    inconspicuous; (= unscheinbar, schlicht) unobtrusive

    die Narbe/sein Hinken ist ziemlich unauffällig — the scar/his limp isn't very noticeable

    2. adv
    unobtrusively, discreetly
    See:
    folgen
    * * *
    1) (not noticeable or conspicuous: The detective tried to be as inconspicuous as possible.) inconspicuous
    2) ((of colours) not bright.) quiet
    * * *
    un·auf·fäl·lig
    [ˈʊnʔauffɛlɪç]
    I. adj
    1. (nicht auffällig) inconspicuous, discrete
    2. (unscheinbar) not very noticeable, unobtrusive, discrete
    II. adv
    1. (ohne Aufsehen zu erregen) inconspicuously, discreetly
    2. (zurückhaltend) unobtrusively, discretely
    * * *
    1.
    Adjektiv inconspicuous; unobtrusive <scar, defect, skill, behaviour, surveillance, etc.>; discreet <signal, elegance>
    2.
    adverbial inconspicuously; unobtrusively; <behave, follow, observe, disappear, leave> unobtrusively, discreetly
    * * *
    A. adj inconspicuous, discreet; (unaufdringlich) unobtrusive
    B. adv inconspicuously, discreetly, unobtrusively; sich kleiden etc: unobtrusively;
    unauffällig beobachten observe discreetly;
    sich unauffällig verhalten keep one’s head down, keep a low profile;
    unauffällig verschwinden disappear without anyone noticing, slip away unnoticed
    * * *
    1.
    Adjektiv inconspicuous; unobtrusive <scar, defect, skill, behaviour, surveillance, etc.>; discreet <signal, elegance>
    2.
    adverbial inconspicuously; unobtrusively; <behave, follow, observe, disappear, leave> unobtrusively, discreetly
    * * *
    adj.
    inconspicuous adj.
    without attracting attention expr. adv.
    inconspicuously adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unauffällig

  • 4 unauffällig

    un·auf·fäl·lig [ʼʊnʔauffɛlɪç] adj
    1) ( nicht auffällig) inconspicuous, discrete
    2) ( unscheinbar) not very noticeable, unobtrusive, discrete adv
    1) ( ohne Aufsehen zu erregen) inconspicuously, discreetly
    2) ( zurückhaltend) unobtrusively, discretely

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > unauffällig

  • 5 unübersehbar

    Adj.
    1. immense, vast
    2. Folgen etc.: incalculable
    3. attr. Fehler etc.: glaring
    * * *
    un|über|seh|bar
    adj
    1) (= nicht abschätzbar) Schaden, Schwierigkeiten, Folgen inestimable, incalculable; (= nicht übersehbar) Menge, Häusermeer etc vast, immense
    2) (= auffällig) Fehler etc obvious, conspicuous
    * * *
    un·über·seh·bar
    [ʊnʔy:bɐˈze:ba:ɐ̯]
    ein \unübersehbarer Fehler an obvious [or glaring] mistake
    ein \unübersehbarer Unterschied an obvious [or striking] difference
    2. (nicht abschätzbar) incalculable, inestimable
    \unübersehbare Konsequenzen unforeseeable consequences
    * * *
    1) (offenkundig) conspicuous; obvious
    2) (sehr groß) enormous; immense
    * * *
    1. immense, vast
    2. Folgen etc: incalculable
    3. attr Fehler etc: glaring
    * * *
    1) (offenkundig) conspicuous; obvious
    2) (sehr groß) enormous; immense

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unübersehbar

  • 6 vorkommen

    vor|kom·men
    1. vor|kom·men
    vi irreg sein
    1) ( passieren) to happen;
    es kommt vor, dass... it can happen that...;
    es kommt selten vor, dass ich mal etwas vergesse I rarely forget anything;
    das kann [schon mal] \vorkommen it happens, these things [can] happen;
    das soll [o wird] nicht wieder \vorkommen it won't happen again;
    so was soll \vorkommen!, das kommt vor these things [can] happen;
    so etwas ist mir noch nie vorgekommen I've never known anything like it before
    [irgendwo] \vorkommen to be found [somewhere], to occur [somewhere];
    in seinen Artikeln kommt auffällig oft das Wort „insbesondere“ vor its noticeable how often the words “in particular” are used in his articles;
    das ist ein Fehler, der in vielen Wörterbüchern vorkommt this is a mistake which occurs in many dictionaries
    3) ( erscheinen) to seem;
    sich dat [irgendwie] \vorkommen to feel [somehow];
    du kommst dir wohl sehr schlau vor? you think you're very clever, don't [or a bit clever, do] you?;
    das Lied kommt mir bekannt vor this song sounds familiar to me;
    Sie können mich gar nicht kennen, das kommt Ihnen allenfalls so vor you can't [possibly] know me, it only seems like you do
    4) ( nach vorn kommen) to come to the front [or forward];
    5) ( zum Vorschein kommen) to come out;
    hinter etw dat \vorkommen to come out from behind sth
    WENDUNGEN:
    wie kommst du mir eigentlich [o denn] vor?;
    wie kommen Sie mir eigentlich [o denn] vor? ( fam) who on earth do you think you are? ( fam)
    2. Vorkommen <-s, -> nt
    1) kein pl med ( das Auftreten) incidence

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vorkommen

  • 7 unübersehbar

    obvious
    (auffällig; Merkmal, Wirkung, Fehler etc.)
    conspicuous
    (nicht abschätzbar, z. B. Folgen, Schäden)
    inestimable
    (nicht absehbar, z. B. Folgen, Schäden)
    incalculable
    (riesig; bezogen auf Größe, Menge)
    1. immense adj
    2. vast adj

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > unübersehbar

  • 8 exponieren

    geh.
    I v/t expose (+ Dat to)
    II v/refl expose o.s. (+ Dat to)
    * * *
    ex|po|nie|ren [ɛkspo'niːrən] ptp exponiert
    1. vt
    (= herausheben dated PHOT) to expose

    jdn zu sehr exponíéren — to overexpose sb

    2. vr
    (= sich auffällig benehmen) to behave boisterously; (in der Politik) to take a prominent stance; (in Diskussion) to make one's presence felt, to come on strong (inf)

    die Studenten wollen sich nicht mehr exponíéren — the students are keeping a low profile

    * * *
    ex·po·nie·ren
    [ɛkspoˈni:rən]
    vt
    1. (geh: aussetzen)
    jdn [etw dat] \exponieren to expose sb [to sth]
    etw \exponieren to introduce sth
    * * *

    jemanden/sich exponieren — (geh.) (der Aufmerksamkeit aussetzen) draw attention to somebody/oneself; (der Gefahr aussetzen) lay somebody/oneself open to attack

    * * *
    A. v/t expose (+dat to)
    B. v/r expose o.s. (+dat to)
    * * *

    jemanden/sich exponieren — (geh.) (der Aufmerksamkeit aussetzen) draw attention to somebody/oneself; (der Gefahr aussetzen) lay somebody/oneself open to attack

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > exponieren

См. также в других словарях:

  • Nicht Chicago. Nicht hier. — Nicht Chicago. Nicht hier. ist ein Jugendroman der deutschen Schriftstellerin Kirsten Boie (* 1950). Das Buch wurde erstmals 1999 im Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, veröffentlicht. Später erschien es auch im Deutschen Taschenbuch Verlag. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • auffällig — auffallend, augenfällig, ausgeprägt, extrem, grell, ins Auge/in die Augen fallend, ins Auge/in die Augen springend, krass, nicht zu übersehen, schreiend, unübersehbar; (ugs.): knallig; (abwertend): reißerisch. * * * auffällig:⇨auffallend …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt — Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen. Dabei ist ihr Charakter zwiespältig: Sie stellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stunde, die es nicht gibt — Oliver Kalkofe – „Onkel Hotte“ Das Frühstyxradio oder „Der größte Kulturmagazin der Welt“ , wie es sich selbst nennt, ist eine Comedy Sendung auf Radio ffn. Die Sendung wurde hauptsächlich von März 1988 bis zum 31. März 1996 ausgestrahlt und hat… …   Deutsch Wikipedia

  • unauffällig — unscheinbar; zurückhaltend; rücksichtsvoll; diskret; dezent; taktvoll; schonend; unaufdringlich; altmodisch; grau; bieder; hausbacken …   Universal-Lexikon

  • Morbus Fabry — Klassifikation nach ICD 10 E75.2 Sonstige Sphingolipidosen (inkl. Fabry (Anderson )Krankheit) …   Deutsch Wikipedia

  • Münster (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Reymond — Portrait Louis Reymonds von 1798 mit der Inschrift: Vornehme Herkunft wurde ihm gar keine zuteil, die stolze Idee der Gleichheit ist sein glückhaftes Erbe und das Wesen seiner Würde. Louis Reymond, eigentlich Jean Antoine Louis Reymond (* 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Badisis — ambulans Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Zweiflügler (Diptera) Unterordnung: Fliegen (Brachycera) …   Deutsch Wikipedia

  • Badisis ambulans — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Zweiflügler (Diptera) Unterordnung: Fliegen (Brachycera) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Schlangenadler — (Circaetus gallicus) Systematik Ordnung: Greifvögel (Falconiformes) Familie …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»